Dass eine eigene Website für Unternehmen jeder Art heute unverzichtbar ist, gilt mittlerweile als Selbstverständlichkeit. Praktischerweise ermöglichen es die modernen Softwarelösungen, Ihre Internetseite ohne fremde Hilfe zu erstellen. Doch wie setzen Sie sich auf hart umkämpften Märkten von der Konkurrenz ab? Eine der vielversprechenden Möglichkeiten stellt das Personal Branding dar. Wir erklären, was beim Aufbau einer personenbezogenen Marke zu beachten wäre.
Wie gelingt Websiteserstellung mit den Baukastensystemen?
In den Zeiten des World Wide Webs haben nur Unternehmen mit einer Homepage eine Chance auf Erfolg, da die Verbraucher nach Produkten und Dienstleistungen immer häufiger online suchen. Zugleich ist es jetzt einfach wie nie, einen Onlineauftritt in Eigenregie zu gestalten.
Dabei steht Ihnen zur Seite eine ausgereifte Software, bekannt als Website-Builder oder Baukastensystem, zur Seite. Solche Programme bieten Ihnen eine breite Auswahl an vorgefertigten Modulen wie Layouts, Text- und Bilderfelder oder zum Beispiel diverse Buttons als Bausatz für Ihren Onlineauftritt. Diese Module lassen sich ohne jegliches Programmierer-Fachwissen implementieren und auf Wunsch sogar individualisieren. Ihr Vorteil: Ob ein Onepager oder eine hierarchisch strukturierte Webpräsenz, ein Onlineshop oder ein Blog – Sie bauen Ihre Internetseite schnell, günstig und zugleich professionell auf.
Was ist Personal Branding?
Bevor Sie jedoch mit der Websiteserstellung loslegen, lohnt sich ein Brainstorming rund um Ihr Markenkonzept und die Strategien für Kundengewinnung. Ihre neue Internetpräsenz soll eine positive Nutzererfahrung, in der Marketingsprache UX genannt, anbieten, rundum vertrauenswürdig wirken und außerdem die vorderen Plätze bei den Suchergebnissen belegen.
Zu den zentralen Erfolgsfaktoren gehört dabei das innovative Personal Branding, das seit Beginn des 21. Jahrhunderts immer mehr im Trend liegt. Vor allem auf Märkten mit hohem Wettbewerbsdruck greift diese Strategie, da dort weder die Produktqualität noch die Sortimentbreite als Alleinstellungsmerkmale ausreichen. Nur wenn es Ihnen gelingt, eine überzeugende Personenmarke aufzubauen und dadurch Kundenvertrauen zu gewinnen, werden Sie mit Ihrem Projekt langfristige Erfolge erzielen.
Drei Wege, um eine personenbezogene Marke aufzubauen
Bei dem Personal Branding handelt es sich um einen mehrstufigen Prozess, der eher langfristig angelegt ist. Sie beginnen mit der Entwicklung eines Markenkonzepts, worauf die Erstellung von Texten und einzelnen Unterseiten folgt und kümmern sich um solche relevanten Aspekte wie Kundenkommunikation und Rechtssicherheit.
Markenimage und Tone of Voice – Ihr erster Schritt zum Personal Branding
Jeder Weg zu einer erfolgreichen Marke beginnt mit dem Aufbau einer Markenidentität. Überlegen Sie sich also vorab, was Ihr Unternehmen und Ihre Marke einzigartig macht. Definieren Sie die Werte und Ziele der Marke, überlegen Sie sich die Markenfarben und finden Sie den richtigen Tone of Voice für die Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe. Achten Sie darauf, dass Ihre Webpräsenz in einer einheitlichen Optik erscheint.
„Über-mich“-Seite – das Herzstück der Personenmarke
Mit einer optisch ansprechenden Internetseite ziehen Sie die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich und laden sie zum Erforschen des Onlineauftritts ein. Spannenderweise gehört eine „Über-mich-“ oder „Über-uns“-Unterseite nicht nur zu den am häufigsten angeklickten, sondern dient auch den Suchmaschinen-Crawlern als ein Qualitätsmerkmal.
Für das Personal Branding ist eine solche Seite verständlicherweise von zentraler Bedeutung, denn hier stellen Sie sich Ihren potenziellen Kunden ausführlich vor. Gerade in den Zeiten des Internets fehlt beim Shoppen oder Terminbuchen oft die persönliche Komponente. Die Ware oder Dienstleistung wird mit wenigen Klicks ausgewählt, bezahlt und durch einen Zusteller geliefert. Mit Ihrer persönlichen Marke setzen Sie der Anonymität etwas entgegen und stechen daher aus der Masse heraus. Lassen Sie sich beim Schreiben durch unsere Tipps für eine gelungene „Über-mich“-Seite inspirieren!
Content-Marketing – unverzichtbare Komponente Ihres Markenerfolgs
Gerade bei den Onlineauftritten mit einem starken persönlichen Bezug achten die Leser verstärkt auf die Qualität des Contents. Nur fehlerfrei geschriebene Texte reichen hier nicht aus, um die Kunden zu überzeugen. Schreiben Sie also zielgruppenorientiert, informativ und zugleich unterhaltsam. Nutzen Sie authentisches Storytelling, aber werden Sie nicht ausschweifend.
Speziell für das Ranking spielt ein durchdachter Einsatz von Keywords eine wichtige Rolle, außerdem schätzen Leser und Suchmaschinen gleichermaßen übersichtlich strukturierte Texte. Mit hochauflösenden Bildern und Videos, die Sie unter anderem von solchen Plattformen wie Adobe Stock und anderen herunterladen können, lockern Sie den Lesefluss auf und vermitteln zugleich wertvolle Informationen auf eine leicht verständliche Art.
Personal Branding ist eine zukunftsweisende Strategie für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Achten Sie zugleich auf solche Aspekte wie Content-Marketing, flüssige Kundenkommunikation, verpflichtende Rechtstexte und auch technische Details wie die Ladezeiten Ihrer Website! Nun wenn alle Faktoren stimmen, stellt sich das gewünschte Ergebnis ein.